Craniosacral Therapie:
Die Craniosacral Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie. Zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) pulsiert die Gehirnflüssigkeit.
Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und vermittelt ihm lebenswichtige Impulse. Mit behutsamen Berührungen werden Bewegungen und Prozesse im Körper wahrgenommen und begleitet.
Als Craniosacral Therapeutin erspüre ich diesen Rhythmus mit meinen Händen und kann sanfte Impulse in den Organismus geben. Durch die Harmonisierung dieses Rhythmus können Spannungen abgebaut und Schmerzen gelindert werden, Blockaden und Asymmetrien gelöst werden. Die Gesundheit wird damit unterstützt und körpereigene Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können.
Auf diese Weise kann die Therapie den Bewegungsapparat, die Organe sowie das gesamte Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Lymphsystem beeinflussen. Die Wirkung der Behandlung hat auch auf die psychische Ebene positiven Einfluss.

In diesem System pulsiert der Liquor gezeitenartig und wird vom Schädel über die Wirbelsäule zum Kreuzbein und über die Körperfazien (Bindegewebe) und Flüssigkeiten auf den ganzen Körper übertragen. Diese freie Fliessen der Bewegung ist eine Voraussetzung für die gesunde Entwicklung und Funktionsfähigkeit des Menschen.
Craniosacral Therapie kann vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen angewendet werden. Während der Behandlung liegt die Klientin oder der Klient in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege. Es kann jedoch auch im Sitzen, Stehen oder in Bewegung (vor allem bei Kindern) gearbeitet werden. Eine Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten. Bei Kindern oder älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Behandlung kann mit einem Gespräch begleitet oder in Stille stattfinden.
Indikationen:
- Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
- Als unterstützende Nachbehandlung bei Unfällen,Operationen und Krankheiten
- Trauma (Schleuder- oder Sturztrauma, Geburtstrauma)
- Zur Regulation der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems
- Menstruationsbeschwerden
- Verdauungsstörungen
- Asthma, Allergie und Hauterkrankungen
- Zahn-, Kiefergelenkprobleme, nächtliches Zähneknirschen
- Stirn- und Nasennebenhöhlen-, Augen- und Ohrenproblemen (Tinnitus)
- Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
- Stress, Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Burn Out
- chronische Schmerzzustände
- Long-Covid-19
- zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
- als begleitende Körperarbeit bei Psychotherapie
- als Gesundheitsvorsorge
Für werdende Mütter, Babys und Kinder:
- als Schwangerschaftsbegleitung
- als Vorbereitung auf die Geburt
- schwierige Geburtserfahrung
- Stillschwierigkeiten
- Schreibabys
- Schlafstörungen
- Hyperaktivität
- Lern- und Konzentrationsstörungen, Prüfungsängste
- Nervosität und diffuse Ängste
- Zahn- und Kieferprobleme
Behandlungskosten
Eine Behandlung dauert normalerweise 60 Minuten und kostet CHF 132.-. Der Kostenansatz der Krankenkasse beträgt 11.-/5 min.
Bei Kleinkindern fällt die Behandlungszeit oftmals etwas kürzer aus. Die Behandlungskosten werden entsprechend angepasst.
Abrechnung Krankenkasse Zusatzversicherung
Die Kosten für die Craniosacral Therapie werden durch die Zusatzversicherung für Komplementär- und Alternativmedizin von den Krankenkassen übernommen. Der Umfang der Rückerstattung hängt von Ihrer Versicherungspolice ab.
Bitte informieren Sie sich im Voraus inwieweit sich Ihre Kasse an den Behandlungskosten beteiligt.
Meine ZSR (Zahlenregister) Nummer die von gewissen Versicherungen im Voraus gefragt wird, lautet: K6672363.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Als KomplementärTherapeutin ODA KT mit eidg. Diplom bin ich anerkannt bei: